Ursachen und Behandlungsansätze bei Zähneknirschen
Bruxismus, besser bekannt als Zähneknirschen, bezeichnet das meist nächtliche Zähneknirschen oder feste Zusammenbeißen der Zähne aufgrund von Stress, Angstzuständen oder anderen Faktoren. Viele Menschen jeden Alters knirschen von Zeit zu Zeit unbewusst mit den Zähnen, was normalerweise keinen Schaden verursacht. Tritt starker Bruxismus regelmäßig auf, können jedoch Zahnschäden, Kiefergelenkschmerzen und andere Beschwerden auftreten. In diesen Fällen kann Ihnen Ihr Zahnarzt Dr. Dietrich Gericke das Tragen einer Aufbissschiene verordnen.
Welche Ursachen kann Zähneknirschen haben?
In unserer Zahnarztpraxis in Berlin-Lichtenberg empfangen wir viele Patienten mit den typischen Beschwerden, die mit Bruxismus einhergehen. Die Ursachen für Zahnknirschen wiederum sind ebenso verschieden wie zahlreich. Zahnprobleme wie ein abnormaler Biss oder fehlende sowie krumme Zähne zählen zu den möglichen Gründen. Vielleicht liegt auch ein Problem mit Ihrem Kiefergelenk oder den Muskeln um den Kiefer herum vor. Wenn sich diese Muskeln im Schlaf verkrampfen, kann dies ein Knirschen der Zähne auslösen. Kinder knirschen auch häufiger mit den Zähnen, wenn ihre Zähne falsch ausgerichtet sind oder wachsen. Wenn Sie sich übermäßig Sorgen machen oder unter Stress stehen, können Sie Ihren Kiefer unbewusst zusammenbeißen und hin und her bewegen. Probleme am Arbeitsplatz, in der Beziehung, finanzielle Schwierigkeiten und andere belastende Situationen werden so oft kompensiert. Auch bestimmte Erkrankungen wie Parkinson, Huntington und Schlafstörungen wie Schlafapnoe können zu Bruxismus führen. Der Zustand kann außerdem als Nebenwirkung bestimmter Medikamente wie Antidepressiva auftreten.
Welche Auswirkungen hat Zähneknirschen auf den Organismus?
Chronisches Knirschen der Zähne kann ernste Folgen für Ihre Mundgesundheit haben – wie Bruch, Lockerung oder sogar der Verlust von Zähnen. Es kann die Zähne auch zermürben und Schmerzen im Mund oder auch im gesamten Körper verursachen. Wenn Sie aufgrund dieser Erkrankung Beschwerden haben, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt Dr. Dietrich Gericke, der den besten Behandlungsverlauf für Sie persönlich festlegt. Abhängig von der Schwere der durch Bruxismus verursachten Schäden kann die Behandlung von einer Knirschschiene bis zum Zahnersatz reichen.