Minimalinvasive Behandlung
Was sind minimalinvasive Behandlungen?
Der Begriff “minimalinvasiv” bedeutet, dass der Eingriff so klein wie möglich gehalten wird. Dadurch fallen sowohl Unannehmlichkeit, als auch Risiken für den Patienten minmal aus.
Zu den Vorteilen minimalinvasiver Eingriffe zählt vor allem, dass gesunde Zahnsubstanzen nicht unnötig beschädigt werden. Dies ist bei herkömmlichen Behandlungen oft der Fall, um beispielsweise die erkrankte Stelle zu erreichen.
Durch moderne Techniken ist es unserem Zahnarztteam möglich, unseren Patienten ein breites Spektrum an minimalinvasiven Behandlungen zu ermöglichen und dadurch auch größere Eingriffe so angenehm wie möglich vorzunehmen.
Welche minimalinvasiven Behandlungen bieten wir an?
Unser Behandlungskonzept konzentriert sich nicht allein auf die Rettung der Zähne (Endodontie), sondern auch auf den maximalen Erhalt der gesunden Zahnhartsubstanz.
Wir verfügen über effiziente Technologien, Karies frühzeitig zu diagnostizieren, zu behandeln oder vorzubeugen (Prophylaxe).
Mit Hilfe eines speziellen OP-Mikroskops, mit bis zu 20-facher Vergrößerung, erreichen wir eine neue Dimension in der präzisen Beseitigung erkrankter und der Erhaltung gesunder Zahnhartsubstanzen. Auch wenden wir eine mikroinvasive Restaurationsmethode mit modernsten Füllwerkstoffen an. Mit dieser Präzisionsarbeit können wir all Ihren ästhetischen Wünschen gerecht werden.
Karies frühzeitig diagnostizieren
Karies diagnostizieren: Ist die jährliche Kontrolluntersuchung genug?
Die halbjährige Kontrolluntersuchung ist für die allgemeine Zahngesundheit ausschlaggebend. Durch die bloße Sichtkontrolle durch Ihren Zahnarzt bleiben Erkrankungen im Inneren des Zahns jedoch unentdeckt.
Denn Karies liegt nicht immer an der Zahnoberfläche, sondern kann auch im Zahninneren, unter Zahnfüllungen oder an Kronenrändern entstehen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte “hidden caries” (versteckte Karies). Diese Art der Karies ist besonders schwerwiegend da der Zahn von außen optisch intakt erscheint und auch keine Löcher nachzuweisen sind.
Erst im späteren Stadium der Erkrankung wird der Patient durch auftretende Symptome wie starke Schmerzen (z.B. durch eine Wurzelentzündung) aufmerksam.
Wie kann versteckte Karies frühzeitig diagnostiziert werden?
In unserer Zahnarztpraxis verwenden wir hochwertige moderne Technologien, die Karies im Inneren des Zahns frühzeitig diagnostizieren können. Durch digitale Röntgenaufnahmen können unsere erfahrenen Zahnärzte Kariesbefälle in nur wenigen Sekunden diagnostizieren.
Dieses minimalinvasive Verfahren überzeugt durch eine geringe Strahlenbelastung, sowie minimalen Zeitaufwand und eine hohe Auflösung, wodurch dem Patienten in nur wenigen Sekunden ein Bild seiner Zähne präsentiert werden kann.
Somit ist es uns möglich, unseren Patienten eine positive Diagnose mit gutem Gewissen zu stellen bzw. Kariesbefälle frühzeitig zu entdecken und möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten.
Durch dieses Verfahren können unsere Patienten langfristig von einer guten und vor allem sicheren Zahngesundheit profitieren.
Laserbehandlungen zur Zahnerhaltung
Zur Behandlung von erkrankten Zähnen (wie zum Beispiel Wurzelkanalbehandlungen) verwenden wir hochmoderne Dentallaser. Diese ermöglichen es uns auch verwinkelte, schwer zugängliche Ecken des Zahns bzw. des Zahnhalteapparats zu erreichen und diese schonend zu behandeln.
Welche Vorteile bieten Dentallaser gegenüber herkömmlichen Werkzeugen?
- Blutungen der Wunden sind minimal
- Wunden heilen schneller
- in den meisten Fällen schmerzlose Behandlung
- Bakterien werden durch Laser abgetötet
- es besteht selten eine Infektionsgefahr
- gesunde Zahnsubstanz und Gewebe wird nicht beschädigt
- besonders geeignet für Angstpatienten
Moderne Füllwerkstoffe
Moderne Füllwerkstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass die Zahnhartsubstanz nur minimal bearbeitet bzw. beschädigt werden muss. Hierbei können unterschiedliche Methoden und Arten der Zahnfüllung zum Einsatz kommen.
Komposit: Was ist das?
Ein Komposit kommt zum Einsatz, wenn fehlende oder von Karies befallene Zahnhartsubstanz im Inneren des Zahns ersetzt werden muss. Dabei wird das Komposit durch weiche Füllmaterialien in Schichten aufgetragen.
Anschließend härten diese im Inneren des Zahns aus. Somit passt sich das Komposit ideal an die zu füllende Stelle an und es wird vermieden, dass gesunde Zahnsubstanz unnötig entfernt werden muss.
Inlay: Die Einlagefüllung
Ein Inlay wird im Gegensatz zum Komposit nicht innerhalb der Mundhöhle angefertigt, sondern außerhalb in einem Labor. Dabei wird ein genauer Abdruck des zu füllenden Bereich angefertigt. Basierend auf diesem Abdruck wird anschließend ein Inlay hergestellt, das folglich in den Zahn eingesetzt wird.
Sie möchten sich zum Thema „Minimalinvasive Behandlung“ beraten lassen? Vereinbaren Sie gleich hier Ihren Termin!