Knochenaufbau
Vorbereitung zum Implantat: der Knochenaufbau
In manchen Fällen ist vor einem Zahnimplantat erst ein Knochenaufbau nötig. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn nach dem Ziehen eines Zahnes zu lange mit dem Zahnersatz gewartet wird. Auch Parodontitis kann ein Grund dafür sein.
In Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Dietrich Gericke in Berlin Lichtenberg beraten und informieren wir Sie ausführlich sowohl zum Ablauf des Eingriffs als auch zu möglichen Risiken.
Wie funktioniert der Knochenaufbau?
Für den Aufbau wird in der Regel Knochenersatz-Material aus natürlichen Quellen oder, wenn möglich, Eigenknochen verwendet. Damit wird die Stelle, an welcher der Aufbau erfolgen muss, gefüllt und genäht. Ebenso ist in einigen Fällen ein Sinuslift nötig. Bei diesem wird der Boden der Kieferhöhle angehoben.
Dauer und Heilungsprozess des Knochenaufbaus
Die Behandlung selbst dauert etwa 30 bis 90 Minuten und wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Wenn der Knochen nicht zu sehr abgebaut ist, ist unter Umständen auch ein zeitgleicher Einsatz des Zahnersatzes möglich. Ansonsten kann der Heilungsprozess nach einer solchen Behandlung zwischen neun und zwölf Monaten dauern und das Zahnimplantat erst nach erfolgreichem Aufbau erfolgen.
Die Schmerzen nach einem Knochenaufbau klingen in der Regel schnell ab und sind mit leichten Wundschmerzen zu vergleichen. Bei einer Entnahme von Eigenknochen entsteht eine zusätzliche Wunde, die allerdings ebenfalls in der Regel schnell heilt und die Schmerzen mit normalen Schmerzmitteln zu bekämpfen sind.
Was kostet die Knochenaufbau-Behandlung?
Die Kosten für den Knochenaufbau hängen von mehreren Faktoren ab:
- Wie aufwendig und umfangreich wird die Behandlung werden? Hierbei kommt es sehr auf den Zustand des fortgeschrittenen Knochendefekts an. Viele Fragen wie beispielsweise diejenige nach einem Sinuslift stellen sich bei der Einschätzung.
- Welches Material wird verwendet? Eigenknochen oder extern hergestelltes Knochenersatz-Material sind möglich.
- Welche Behandlungsmethode wird angewandt?
- Ist eine ambulante Behandlung möglich oder ist ein stationärer Aufenthalt nötig?
All diese Fragen besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch und einer ausführlichen Diagnostik und Beratung mit Ihnen in unserer Praxis Dr. Gericke in Berlin.